Heute war mein erster Ruhetag seit meinem Aufbrechen in Neufahrn am 05. Juli. Zeit für den Körper, sich etwas zu erholen, Zeit, einige organisatorische Dinge zu erledigen, und Zeit, auch einmal nach Châlons-en-Champagne zu fahren, das 5 km vor meiner Haustüre in Sarry liegt.
In Sarry habe ich ein Chambre d`Hôte gefunden, wie es besser nicht sein kann! Ich residiere in einem ehemaligen Schloss, und Christine, die Besitzerin, hat das Nebengebäude mit Gästezimmern ausgestattet.
Auch eine bemerkenswerte Kirche hat Sarry, die Kirche St. Julien. Sie wurde um 1200 erbaut und kaum verändert. Darin haben einige berühmte Hochzeiten von Herrschern stattgefunden, wie man aus Wikipedia erfahren kann:
Zur Römerzeit hieß Châlons-en-Champagne Catalaunum oder Durocatalaunum und war der Hauptort des gallischen Volksstamms der Catalauni sowie eine bedeutende Stadt der Gallia Belgica. In der Nähe von Châlons besiegte Kaiser Aurelian in einer Schlacht 274 n. Chr. den gallischen Gegenkaiser Tetricus. Der heilige Memmie predigte hier in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts das Christentum und wurde erster Bischof von Châlons. Im Jahr 451 fand bei Châlons möglicherweise die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern statt, in der das Heer Attilas eine Niederlage gegen die Westgoten unter Theoderich I., der fiel, und die Römer unter Aëtius erlitt.
813 beschloss Kaiser Karl der Große, hier eine Synode abzuhalten, von der auch berichtet wurde (Regesta Imperii I, 476b + 829b).
Im Mittelalter wurde die Stadt seit dem 10. Jahrhundert von den Bischöfen von Châlons verwaltet, was ihr zahlreiche Sakralbauten bescherte, u. a. die Kathedrale Saint-Etienne, Notre-Dame-en-Vaux und Saint-Jean.
Im 12. und 13. Jahrhundert entwickelte sich Châlons zu einem wichtigen französischen Handelsplatz. 1147 predigte hier Bernhard von Clairvaux den Kreuzzug in Anwesenheit des Königs Ludwig VII. und des Papstes Eugen III., die zur feierlichen Einweihung der Kathedrale in die Stadt gekommen waren.
Im Verlauf des 17. und 18. Jahrhunderts war Châlons der Schauplatz mehrerer Hochzeiten des Hochadels. So heirateten hier am 16. November 1671 Philippe d’Orléans und Liselotte von der Pfalz, am 7. März 1680 der Große Dauphin und Maria Anna Victoria von Bayern, am 13. Juli 1724 Louis d’Orléans und Auguste von Baden-Baden sowie am 24. Juli 1728 Louis IV. Henri de Bourbon, prince de Condé und Caroline Charlotte von Hessen-Rheinfels-Rotenburg. (Letztere beide Eheschließungen fanden in Sarry ganz in der Nähe von Châlons statt.)(aus Wikipedia)
Und nachdem es gestern keinen Champagner gab, gibt es heute einen: Zum Wohl! Auf die Freundschaft, den Frieden und die Partnerschaft Broons-Neufahrn!!
2 Antworten zu “Châlons-en-Champagne”
Gesundheit, Hans.
Danke, Albert!! Auch auf die Familie Charpentier!!!